Zukunftswege Ost - Die Gemeinschaftsinitiative
Viele Menschen im Osten engagieren sich für ein demokratisches Zusammenleben, für ein lebenswertes Umfeld für alle Menschen und ein zugewandtes, respektvolles Miteinander. Die Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost will sie ermutigen und bestärken.
Das Engagement in Ostdeutschland ist dabei vielfältig, niedrigschwellig, kreativ, innovativ und kooperativ. Einheimische, Zugezogene, Rückkehrerinnen und Rückkehrer gestalten ihre Heimat, haben zivilgesellschaftliche Strukturen neu aufgebaut und eingeübt. Sie erhalten Kulturgut, schaffen Orte der Gemeinschaft in ländlichen Räumen, unterstützen Geflüchtete beim Ankommen, organisieren sich in Umwelt-, Heimat- oder Sportvereinen, helfen älteren Menschen vor Ort oder gründen Bildungsinitiativen für Kinder. Sie tun dies auf ihre eigene Art und ausgehend von den Bedingungen, die durch den gesellschaftlichen Transformationsprozess in Ostdeutschland entstanden sind.
Diese Menschen brauchen keine Aufbauarbeit oder Entwicklungshilfe, sondern Sichtbarkeit, Gehör und solidarische Stärkung für ihre Zukunftsentwürfe, die sie selbstbestimmt vor Ort entwickeln und etablieren.
weitere Informationen zu Förderungen unter: Start - Zukunftswege Ost (zukunftswege-ost.de)