Media Container überspringen
|

Museum der Stadt Borna

Die im Hochmittelalter entstandene Stadt Borna ist spätestens seit dem Beginn des Braunkohlenbergbaues das Zentrum des Leipziger Südraums. Die Stadt an der Wyhra beherbergt neben einer Reihe barocker Bauten auch bedeutende mittelalterliche Gebäude, wie die spätgotische Stadtkirche mit dem Marienaltar des Meisters H. W. und die Kunigundenkirche, eine romanische Backsteinbasilika aus dem 12. Jahrhundert. Der letzte vorhandene Zeuge der Stadtbefestigung ist das Reichstor. 1723 wurde es in einer schlichten barocken Form auf dem Vorgängerbau erricht...

Die im Hochmittelalter entstandene Stadt Borna ist spätestens seit dem Beginn des Braunkohlenbergbaues das Zentrum des Leipziger Südraums. Die Stadt an der Wyhra beherbergt neben einer Reihe barocker Bauten auch bedeutende mittelalterliche Gebäude, wie die spätgotische Stadtkirche mit dem Marienaltar des Meisters H. W. und die Kunigundenkirche, eine romanische Backsteinbasilika aus dem 12. Jahrhundert. Der letzte vorhandene Zeuge der Stadtbefestigung ist das Reichstor. 1723 wurde es in einer schlichten barocken Form auf dem Vorgängerbau errichtet und beherbergte die Bürger- und Feuerwache sowie Arrestzellen. Die Ausstellungen in den Räumen zeigen entsprechend dieser Funktionen die Wachstube und informieren über die städtische Gerichtsbarkeit. Der Aufstieg im Reichstor lohnt auch wegen der oben gelegenen Türmerstube.
In den Museumsgebäuden neben dem Reichstor kommt der Geschichte des Bergbaues der größte Raum zu. Die Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges, der zugehörigen Industrien, die sozialen und kulturellen Auswirkungen aber auch die Forschungsergebnisse der Braunkohlengeologie und -archäologie werden hier dargestellt. Weiterhin kann man sich im Museum über den Musikinstrumentenbau, die Feldgärtnerei und die 'Blauen Reiter', das in Borna stationierte Karabinierregiment, informieren.

Kontakt
Telefon: +49 3433 27860
Fax: +49 3433 278640
museum@borna.de
museum-borna.de/
Webseite besuchen

    Museum der Stadt Borna
    An der Mauer 2 - 4
    04552 Borna b. Leipzig

    Dienstag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr Galerie abweichende Öffnungszeiten
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten