Media Container überspringen
|

Leipziger Symphonieorchester

Leipziger Symphonieorchester Das Leipziger Symphonieorchester, im Jahr 1963 als „Staatliches Sinfonieorchester des Bezirkes Leipzig“ gegründet, ist im Vergleich mit anderen Klangkörpern, die zum Teil auf eine über mehrere Jahrhunderte dauernde Tradition zurückblicken, ein junges Ensemble. Mit der Neuprofilierung des Orchesters durch die Verpflichtung hervorragend ausgebildeter Musiker/innen ist es dem Leipziger Symphonieorchester gelungen, an künstlerischer Ausstrahlung zu gewinnen. Die dynamische Leistungsentwicklung ist auch ein Verd...

Leipziger Symphonieorchester

Das Leipziger Symphonieorchester, im Jahr 1963 als „Staatliches Sinfonieorchester des Bezirkes Leipzig“ gegründet, ist im Vergleich mit anderen Klangkörpern, die zum Teil auf eine über mehrere Jahrhunderte dauernde Tradition zurückblicken, ein junges Ensemble.

Mit der Neuprofilierung des Orchesters durch die Verpflichtung hervorragend ausgebildeter Musiker/innen ist es dem Leipziger Symphonieorchester gelungen, an künstlerischer Ausstrahlung zu gewinnen.

Die dynamische Leistungsentwicklung ist auch ein Verdienst der musikalischen Leiter, die mit ihrer kontinuierlichen Arbeit und attraktiven Programmen die Qualität und das Ansehen des Orchesters stetig verbesserten. Auftritte beim Internationalen Musikfestival „Varna Summer“ (Bulgarien), dem „Usedomer Musikfestival“, dem Festival der gehobenen Unterhaltungsmusik in Winterthur (Schweiz), dem „Moniuszko-Festival“ in Bad Kudova (Polen), auf der Blumeninsel Mainau, der Berliner Waldbühne sowie im Gewandhaus zu Leipzig belegen dies eindrucksvoll.

Das Leipziger Symphonieorchester prägt – neben den anderen Leipziger Klangkörpern – die sächsische Kulturlandschaft durch zahlreiche Veranstaltungen entscheidend mit. In mehr als dreißig Orten der Region finden regelmäßig Sinfonie-, Schul-, Matinee- und Familienkonzerte, Kirchen- und Kurkonzerte statt.

Das Leipziger Symphonieorchester musiziert mit namhaften Künstlern und Preisträgern internationaler Wettbewerbe, gibt aber auch dem Nachwuchs die Gelegenheit, sich in Konzerten zu bewähren. Besonders in der Zusammenarbeit mit der Leipziger Musikhochschule verwirklicht das Orchester das Anliegen und die Verpflichtung zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses.

Das breitgefächerte Repertoire des Orchesters erstreckt sich von der klassisch-romantischen und modernen Sinfonik über Oper, Operette, Musical bis hin zu Filmmusiken. Kammermusikalische Ensembles wie das Streichquartett und das Blechbläserensemble Saxonia brass ergänzen dieses umfangreiche Angebot, mit dem die Musiker in den Regionen des Freistaates, in anderen Bundesländern und im Ausland gastieren.

Kontakt
Telefon: +49 34206 54080
Fax: +49 34206 54083
orchester@lso.de
leipziger-symphonieorchester.de
Webseite besuchen

    Leipziger Symphonieorchester
    Leipziger Str. 40
    04564 Böhlen bei Leipzig
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten